Olywelt in der AZ vom 29.05.2013

In Reaktion auf die Pressemitteilung der Olywelt eG vom 28.05.2013 veröffentlichte die Münchner AZ einen Artikel zur Bürgerinitiative im Olympischen Dorf.

01. Juni 2013
Kategorien: Allgemein | Kommentare deaktiviert für Olywelt in der AZ vom 29.05.2013

Pressemitteilung der Olywelt v. 28.05.2015

Olympiadorf: Neue Läden verbessern Nahversorgung und Lebensqualität

Die Nahversorgung ist in vielen Stadtbezirken Münchens nicht optimal. Gerade ältere Ladenzonen, wie die 40 Jahre alte Ladenstraße im Olympiadorf, drohen schleichend auszubluten. Im Olympiadorf ergreifen die Bürger selbst die Initiative.

Im Münchner Olympiadorf haben sich ein neuer Service-Laden mit Reinigungsannahme, Schuhmacher, Schlüsseldienst und weiteren Dienstleistungen und ein Fußpflege- und Kosmetikstudio neu angesiedelt. Im Serviceladen werden auch Schuhe verkauft und Reparaturen von Lederwaren durchgeführt. Außerdem erweitert Tengelmann, als größter Laden vor Ort, seine Verkaufsfläche erheblich und unterstützt künftig als neues Mitglied die Olywelt e.G., die sich um die Sicherung und Verbesserung der Nahversorgung im Olympiadorf kümmert. Dazu Richard Goetzinger, Leiter Expansion bei Tengelmann: „Tengelmann ist Mitglied in der Olywelt, weil auch ein großer Supermarkt von einer stabilen Umgebung profitiert!

Markus Wotruba, Mitglied des Olywelt Aufsichtsrates: „Tengelmann zeigt, dass bei den 8.000 Einwohnern im Olympiadorf ein Bedarf an fußläufiger Nahversorgung besteht. Mit dieser Erweiterung und dem neuen Serviceladen sind wir in unserem Bestreben den Branchenmix zu verbessern ein gutes Stück weiter gekommen. Hatten wir früher fünf Bäcker, so haben wir jetzt ein vielfältigeres Angebot.“

Die in einer Umfrage der Olywelt geäußerten Wünsche (vgl. Grafik unten) der Dorfbewohner gehen schrittweise in Erfüllung. Wotruba: „Zuerst haben wir die zentrale Gastronomieeinheit erworben um sie langfristig zu sichern. Dann haben wir die Immobilieneigentümer beraten, an welchen Angeboten im Dorf Bedarf besteht. Die neuen Anbieter stärken die Nahversorgung im Dorf deutlich. Unser nächstes Ziel ist die Ansiedlung eines Metzgers. Außerdem wollen wir bald unsere nächste Ladeneinheit kaufen“.

Die Olywelt informiert beim Pressetermin am 4.6.2013 um 16:00 vor Tengelmann, Helene-Mayer-Ring 12, 80809 München, über ihre erfolgreiche Arbeit. 

Über die Olywelt:
Die Olywelt e.G. hat das Ziel die Ladenstraße des Olympiadorfes in München zu sichern und aufzuwerten. Sie verfügt über 355 Mitglieder, die der Olywelt bisher zusammen rund 550.000 € zur Verfügung gestellt haben. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Olywelt bringen KnowHow und Arbeitsleistung ein, um Ergebnisse zu erzielen, die der einzelne Eigentümer oder Einzelhändler aufgrund seiner Fokussierung auf seinen Teilbereich nicht leisten kann. Die Olywelt knüpft dazu Kontakte und erwirbt Läden im Olympischen Dorf und vermietet sie im Sinne der Dorfgemeinschaft. Ziel ist die Verbesserung des Branchenmixes.

Folgende Abbildung zeigt die Ergebnisse einer Befragung der Dorfbewohner im Jahr 2012. Grüne Häckchen kennzeichnen bereits erreichte Erfolge.

Ergebnisse der Olympiadorfumfrage 2012 (Häckchen=Erreichtes, Stand Mai 2013)

Ergebnisse der Olympiadorfumfrage 2012 (Häckchen=Erreichtes, Stand Mai 2013)

01. Juni 2013
Kategorien: Presse | Kommentare deaktiviert für Pressemitteilung der Olywelt v. 28.05.2015

Generalversammlung – kurz und kompakt: (1) Bericht des Vorstands

Vorgestern, am Mittwoch, 15.5.2013, fand die erste Generalversammlung der Olywelt eG statt. An der Veranstaltung in der Alten Mensa nahmen rund 130 Genossen teil. Hauptpunkte waren der Bericht des Vorstands und der erste Jahresabschluss nach gut anderthalb Jahren Geschäftstätigkeit.

Einleitend verdeutlichte Aufsichtsratsmitglied Markus Wotruba den Unterschied zwischen Aktiengesellschaften (quartalsorientiert) und der Olywelt (orientiert an der Laufzeit von Einzelhandelsmietverträgen, i.d.R. 10-15 Jahre): Olywelt-Ergebnisse seien dementsprechend auf lange Sicht zu bewerten.

Vorstandsvorsitzender Schunck stellte die bisherigen Erfolge der Olywelt aus Sicht der Dorfbewohner dar, gespiegelt an den UmfragewertenWas vermissen Sie in der Ladenstraße“ vom Frühjahr 2012: Demnach konnte die Olywelt mit dem Kauf der ersten Immobilie die Wünsche nach Gastronomie erfüllen, sowie einer Reinigungsannahme und Schuhreparatur, nachdem die Eigentümerin sich den Olywelt-Vorschlägen gegenüber aufgeschlossen gezeigt hat. Die neue Kosmetik- und Fußpflege hat sich zur Freude der Olywelt ohne Zutun angesiedelt.
Herr Schunck erläuterte nochmals die Hintergründe des Erwerbs des Restaurants „Hongkong-City“ und gab bekannt, dass die Pächterin ab 01. Juni das Lokal und Terrasse durchgehend auch nachmittags geöffnet haben wird.
Weiterhin erläuterte Hr. Schunck die langfristige Strategie im hinteren Bereich der Ladenstraße: „Dort ist der einzig mögliche Ort, wo durch Ladenzusammenlegung eine größere Einheit geschaffen werden könnte, die einen Discounter oder einen Drogeriemarkt aufnimmt„, sagte er. Hier handelt es sich um ein langfristig angelegtes Unternehmen, da die Nachbareinheiten ebenfalls einbezogen werden müssen, derzeit aber belegt sind.

Finanzvorstand Margarethe Erbguth erläuterte den Jahresabschluss. Für das erklärte Ziel , die Ladeneinheit Mr. Baker/Kosmetik zu erwerben, sind 200.000Euro erforderlich; hiervon sind bereits gut 170.000 Euro eingegangen, weitere 10.000 Euro wurden von der EIG Einwohner-Interessen-Gemeinschaft Olympisches Dorf e.V. beschlossen. Für den geplanten nächsten Kauf fehlen noch 60.000 Euro, da der Vorstand einen Teil des jetzigen Guthabens als Rücklage im Fall kurzfristiger Reparaturen hält.

17. Mai 2013
Kategorien: Allgemein | Kommentare deaktiviert für Generalversammlung – kurz und kompakt: (1) Bericht des Vorstands

Der Serviceladen ist in der Ladenstraße

Herr Khalfallah

Herr Khalfallah – Ladenbetreiber des Serviceladens

Mit dem Monat Mai ist der lang erwünschte Serviceladen im Dorf angekommen (vgl. unsere Umfrage vom Frühjahr 2012). Die Eigentümerin des ehemaligen Sanitätsladens, Frau Obertegger, hat den ihr von der Olywelt weitergeleiteten Wunsch der Dorfbewohner aufgenommen und mit der Familie Khalfallah einen Mietvertrag abgeschlossen.

Hattab Kalfallah wird den Laden mit Hilfe seiner Frau und seinem Sohn führen. Man kann nun Schuhe besohlen lassen, Schuhbedarf und Lederwaren kaufen. Dazu bietet Herr Khalfallah Stempelherstellung, Gravuren und einen Schlüsseldienst an. Endlich hat das Dorf bei ihm auch wieder die sehr vermisste Reinigungsannahme.

Wir hoffen nun, dass die Dorfbewohner diese Möglichkeiten nutzen und Herr Kalfallah eine solide  Existenz aufbauen und halten kann:
Die Olywelt hat lange darauf hingearbeitet – wir freuen uns, dass damit ein Grundbedürfnis im Dorf erfüllt ist.

Wir wünschen Herrn Khalfallah alles Gute.

10. Mai 2013
Kategorien: Ladeninformation, Olympiadorf | Kommentare deaktiviert für Der Serviceladen ist in der Ladenstraße

Was ist seit der Gründung der Olywelt für die Dorfeinwohner herausgekommen?

Mit dieser spannenden Frage wandte sich ein Leser der Olywelt-Internetseiten vor kurzem an den Vorstand. Vorstandmitglied Manuela Feese-Zolotnitski bezog Stellung:
Das bisher Erreichte seit Gründung der Ladenstraßengruppe, die vor anderthalb Jahren in der Olywelt aufging, haben wir unter einer eigenen Rubrik „Erreichtes“ dokumentiert. Zuletzt haben intensive Gespräche der Olywelt mit Ladeneigentümern erreicht, dass im ehemaligen Sanitätshaus Kraus nun ein Serviceladen einziehen wird, der von den Dorfbewohnern sehnlichst erwartet wird.

Das wichtigste aber ist, dass seit der Gründung der Olywelt die Dorfbewohner die Möglichkeit haben,  sich an der Ladenstraße zu beteiligen und mit uns zu bestimmen. Diese Möglichkeit war vorher nicht gegeben. Wir mussten wie das Kaninchen auf die 25 köpfige Schlange starren und abwarten, was die Eigentümer machen. Das lässt sich nun ändern.
Dass die Dorfbewohner die Möglichkeit nutzen, hoffen wir als Initiatoren sehr. Die Olywelt kann nur so viel tun, wie ihnen die Dorfbewohner mit ihren Einlagen ermöglichen. Das dreht die Frage  um: Was tun die Dorfbewohner für ihre Ladenstraße und ihre Nahversorgung?
Wenn sie nichts tun und noch nicht einmal im Dorf einkaufen, zeigen die derzeitigen Leerstände auf, wohin die Reise gehen kann.

02. April 2013
Kategorien: Allgemein | Kommentare deaktiviert für Was ist seit der Gründung der Olywelt für die Dorfeinwohner herausgekommen?

Olympiadorf Verwaltung GmbH ist Mitglied der Olywelt

Kurz nach Kaiser`s Tengelmann ist mit der Olympiadorf Verwaltung GmbH (ODVG) ein weiteres Unternehmen Mitglied der Olywelt geworden:
Als größte  Hausverwaltung im Dorfes sieht die ODVG, dass Wohnungen mit leerstehenden Läden im Erdgeschoss drastisch an Wohnwert verlieren. Sie möchte mit ihrem Beitritt ein Zeichen dafür setzen, dass das Ladenzentrum nur in einem guten Zustand als angenehmer Zugangsbereich des Dorfes gesehen wird.
Darüber hinaus geht es auch darum, den von Ihr verwalteten Wohnungseigentumsgemeinschaften gute Einkaufsmöglichkeiten zu schaffen und zu erhalten.

Dass sie die Ziele der Olywelt, die Läden ins Eigentum der Dorfbewohner zu bringen mit ihrem Beitritt unterstützt, zeigt sie den Weg der Genossenschaft für richtig hält.

17. März 2013
Kategorien: Allgemein | Kommentare deaktiviert für Olympiadorf Verwaltung GmbH ist Mitglied der Olywelt

Kaiser`s Tengelmann ist Mitglied der Olywelt

Kaiser`s Tengelmann sieht in einer funktionierenden Ladengemeinschaft die Grundvoraussetzung für die eigene Existenz: Attraktive Nachbarn und saubere Einkaufsumgebung ziehen Käufer auch ins eigene Geschäft.

Der OlyweltVorstand freut sich, dass der professionelle Großhändler den Weg der Bürgerinitiative wichtig und aussichtsreich findet. Mit seiner Mitgliedschaft erhält die Genossenschaft Anerkennung von außen.

 

15. März 2013
Kategorien: Allgemein | Kommentare deaktiviert für Kaiser`s Tengelmann ist Mitglied der Olywelt

SZ berichtet über Olywelt

Am Freitag, 22.02.2013, berichtete die SZ über die akutellen Aktivitäten der Olywelt eG:

SZ-20130222-1

 

26. Februar 2013
Kategorien: Allgemein | Kommentare deaktiviert für SZ berichtet über Olywelt

Einzelhandel in Wohnimmobilien – Artikelserie

Markus Wotruba ist ehrenamtliches Mitglied im Aufsichtsrat der Olywelt eG. Beruflich berät er Kommunen, die Immobilienwirtschaft und Einzelhandelsunternehmen. Seit Jahren beschäftigt er sich intensiv mit der sog. Revitalisierung von Ladenstraßen in Wohnquartieren. Hierzu hat er in der Fachzeitschrift “Wohnungswirtschaft heute” bereits 2011 eine Artikelserie veröffentlicht, die die Olywelt im Rahmen ihrer eigenen Bemühungen um die Olympiadorf-Ladenstraße zu Ihrer Information auf der Presse-Seite von www.olywelt.de eingestellt hat.

23. Februar 2013
Kategorien: Allgemein, Ladeninformation | Kommentare deaktiviert für Einzelhandel in Wohnimmobilien – Artikelserie

Olywelt freut sich auf Schlüsseldienst, Schuhreparatur und Reinigungsannahme

Die Eigentümerin der Sanitätshaus-Ladenimmobilie hat dem Olywelt-Vorstand mitgeteilt, dass ihr Ladenlokal ab 01.05.2013 neu vermietet werde. Der neue Betreiber wird nach ihrer Aussage aus der Branche Schuhreparatur, Schlüsselservice, Reinigungsannahme kommen.

Der Olywelt-Vorstand ist sehr erfreut: Seit Monaten bemüht er sich, den Eigentümern der leerstehenden Läden verschiedene im Dorf gewünschte Branchen zu vermitteln. Diesmal hoffentlich erfolgreich und zum Nutzen der Dorfbewohner. „Ein solcher Dienstleister wäre ein großer Gewinn für alle Dörfler„, sagt Prof. Schunck, Olywelt-Vorstandsvorsitzender. „Diese Branche wurde in unserer Umfrage vom Frühjahr 2012 gleich an zweiter Stelle nach Gastronomie genannt. Ein solches Geschäft würde vielen Dorfbewohnern den weiten Weg zu umliegenden Schlüsseldiensten, Schuhreparaturen und Reinigungen ersparen Wir sehen dies als Erfolg unserer Vermittlungsaktivitäten!

17. Februar 2013
Kategorien: Ladeninformation, Olympiadorf | Kommentare deaktiviert für Olywelt freut sich auf Schlüsseldienst, Schuhreparatur und Reinigungsannahme

← Ältere Artikel

Neuere Artikel →