Olywelt

Die Olywelt e.G. ist eine Genossenschaft, die mit dem Ziel gegründet wurde, die hohe Wohnqualität des Olympiadorfs durch eine Optimierung der Nahversorgung zu erhalten und weiter zu verbessern. Dazu sollen die Läden der Olympiadorf-Ladenstraße in einer Hand vereint werden, um auf die Besetzung und äußeres Erscheinungsbild der Geschäfte Einfluss nehmen zu können.  Daneben berät die Olywelt Ladenbetreiber*innen und Eigentümer*innen mit dem Ziel, einen möglichst attraktiven Branchenmix zu erhalten.

Die Olywelt e.G. wurde 2012 aus der „Ladenstraßen-Gruppe“ der EIG heraus gegründet. Mitglieder sind weit überwiegend Einwohner*innen des Olympiadorfs, unabhängig davon, ob sie selbst Wohnungseigentum besitzen oder zur Miete wohnen.

Eine eingetragene Genossenschaft ist eine juristische Person, die mit Satzungsunterzeichnung durch mind. drei Mitglieder (Genossenschaftsrechtsnovelle 2006) entstanden ist, jedoch erst die Rechtsfähigkeit durch Eintragung in das Genossenschaftsregister erreicht. Für sie maßgebendes Gesetz ist das GenG (vom 16.10.2006, BGBl. I 2230). Sie wird als Gesellschaft von nicht geschlossener Mitgliederzahl definiert, deren Ziel es ist, den Erwerb oder die Wirtschaft der Mitglieder oder deren soziale oder gesellschaftliche Belange durch einen gemeinschaftlichen Geschäftsbetrieb zu fördern. Als eG erlangt sie die volle Rechtsfähigkeit und hat eigenständige Rechte und Pflichten entsprechend dem Genossenschaftsgesetz (GenG).

Der Vorstand besteht aus:

  • Karl-Heinz Voggenreiter (Architekt), Vorsitzender
  • Sigrid Evers (Architektin)
  • Stefan Dirnstorfer (Informatiker)

Der Aufsichtsrat besteht aus:

  • Markus Wotruba (Einzelhandelsberater), Vorsitzender,
  • Dr.-Ing. Moritz Frobenius (Ingenieur)
  • Manuela Feese-Zolotnitski (Informatikerin).